Meditation und Achtsamkeitspraxis

Meditationsstunde einmal im Monat

Nächsten Termine:

Freitag, 24.10. 15:30
Freitag, 1.11. Tag der Stille
Freitag, 28.11. 15:30
Freitag, 19.12. 15:30

„Wir leben in einer Kultur der chronischen Unaufmerksamkeit. Durch Unaufmerksamkeit verpassen wir das Essen vor uns, die sich verändernde Landschaft, die offenherzige Verbindung mit der Welt. Mit Achtsamkeit können wir erwachen.“
(Jack Kornfield)

Das Pali-Wort für das „Erinnern“ ist „sati“, aber es lässt sich auch mit „Achtsamkeit“ übersetzen. Das Erinnern besteht darin, dass man ganz direkt auf alles achtet, was sich Augenblick für Augenblick abspielt. Es ist die uns innewohnende Fähigkeit, uns zu erinnern, dass wir genau hier in diesem Moment sind: wach dafür, unser eigenes Lachen wahrzunehmen, die Hupe des vorbeifahrenden Autos oder den Duft einer Zitrone. Es ist jene Qualität unseres Herzens und Geistes, die erlebt, was gerade jetzt geschieht – ohne es zu verurteilen, wegzuschieben oder zu versuchen, daran festzuhalten.

In diesen Achtsamkeitsmeditations-Stunden richten wir den Fokus auf die Wahrnehmung und geistige Präsenz des gegenwärtigen Augenblicks, um dem Hier und Jetzt wohlwollend zu begegnen und zwar wertfrei, ganz so, wie es in diesem Moment gerade ist.

Diese betrachtende Distanz ermöglicht es, im Alltag weniger automatisch zu reagieren und eingefahrene Verhaltensmuster zu erkennen, zu durchdringen und nach und nach aufzulösen. Wir beginnen die Dinge bewusster und aus einem anderen Blickwinkel zu beobachten und mit neu gewonnener Offenheit zu erkunden und zu akzeptieren.

Jede Einheit beinhaltet eine Erläuterung,  Meditation und Austausch. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Energieausgleich: Geben nach eigenem Ermessen anonym vor Ort (Dhana = eine Buddhistische Praxis der Großzügigkeit).

Alexandra absolvierte das Mindfulness Meditation Teacher Certification Program 2023 – 2025 bei den renommierten Lehrenden Jack Kornfield & Tara Brach, und Mentorin Anne Cushman am Awareness Training Institute des Greater Good Science Center auf der UC Berkeley.

 



Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.